Mediengetrennte Ventile

Mediengetrennte Ventile mit vollständiger Medientrennung durch Trennmembrane, Trennhebel oder Wippen - Schlauchquetschventile mit Magnetspule, Schrittmotor oder pneumatisch/fremdbetätigt

Unser Produktportfolio

Mediengetrennte Magnetventile

Die Ventile eigen sich für alle Anwendungen, bei denen der elektromagnetische Steuerteil nicht mit dem Medium in Berührung kommen darf. Um die Beständigkeit gegenüber korrodierende Medien zu gewährleisten, verfügen die Ventile über Gehäuse aus PEI (Polyetherimid) oder, bei den größeren Nennweiten, aus PPS (Polyphenylensulfid). Mit den verschiedensten Dichtungsmaterialien, wie VMQ (Silikon), FPM (Fluorkautschuk), SBR (Styrol-Butadien) oder EPDM (Ethylenpropylen), können eine Vielzahl von Anwendungen abgedeckt werden und die Ventile bei Temperaturen bis zu 100°C mit Luft, Inertgas, Wasser, Öl oder andere Flüssigkeiten betrieben werden. In unserem Programm bieten wir mediengetrennte Magnetventile mit Trennmembrane, Wippenmechanismus, Flappermechanismus, Trennhebel oder Faltenbalg an.

Schlauchklemmventile / Schlauch-Quetschventile

Schlauchklemmventile (auch als Schlauchquetschventile bezeichnet) zeichnen sich durch eine von herkömmlichen Typen prinzipiell verschiedene Arbeitsweise aus. Die von einem Aktuator betätigte Schlauchklemme steuert den Durchfluss des Mediums durch Abklemmen bzw. Freigabe eines Silikonschlauches (oder eines anderen kompatiblen Schlauches). Das Medium kann in beide Richtungen und mit einer hohen Ausflussrate fließen, ohne Bildung von Wirbeln oder Toträumen. Es kommt dadurch nur mit dem medienführenden Schlauch in Kontakt.

Der Aktuator kann hierbei eine Magnetspule, ein Schritt-Motor oder eine fremdbetätigte pneumatische Ansteuerung (mit Druckluft über einen Vorsteueranschluss) sein. Bei der Ansteuerung per Spule oder bei der pneumatischen Ansteuerung gibt es zwei Schaltstellungen: "auf" und "zu". Beim motorgetriebenen Schlauchklemmventil kann über das anliegende elektrische Eingangssignal der Durchfluss des Mediums stufenlos eingestellt werden.