Mediengetrennte Ventile für Analyse- und Medizintechnik

Mediengetrennte Ventile mit vollständiger Medientrennung durch Trennmembrane, Trennhebel oder Wippen - Schlauchquetschventile mit Magnetspule, Schrittmotor oder pneumatisch/fremdbetätigt
Analysentechnik
Im Bereich der Analysentechnik betrachtet man vor allem Geräte, welche in Laboren oder in der Industrie zum Einsatz kommen, um eine Analyse durchzuführen. In diesen Geräten bzw. Prozessen kommen die Ventile nicht direkt mit Patienten in Kontakt, dafür hat man es aber überwiegend mit aggressiven Gasen und Flüssigkeiten zu tun. Die Resistenz gegen solche Medien, aber auch eine totraumarme und gut spülbare Lösung werden bei diesen Applikationen gefordert. Um Wärmeeinflüsse in das Medium zu reduzieren, werden in der Analysentechnik vorwiegend Ventile mit geringer Leistungsaufnahme verwendet. Die Ventile finden Verwendung in: Chromatographie (GC,IC und HPLC),Hämatologie, Immunologie, Zytologie, Biotechnologie (DNA-Synthese), Emissionsanalyse, Wasseranalyse, Leckagemessung uvm.
Medizintechnik
Im Bereich der Medizintechnik betrachtet man Geräte oder Prozesse, bei denen die Ventile teilweise im direkten Kontakt mit Medien sind, welche einem Patienten zugeführt oder abgenommen werden. Sei es das Handling von medizinischen Gasen wie Z.B. Beatmungsgeräten oder das Handling von Flüssigkeiten wie z.B. im Bereich Dialyse. Dieser Einsatzbereich fordert die Verwendung von inerten Materialien, ein geringes Totraumvolumen, eine geringe Leistungsaufnahme sowie eine gute Spülbarkeit der Ventile bzw. Systeme. Die Ventile finden Verwendung in: Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte, Sauerstoffkonzentraten, Dialysegeräte, Dentalanwendungen, Klinische Sterilisatoren, Minimal-Invasive Chirurgie, Kryochirurgie, Zellulite-Behandlung uvm.
Unser Produktportfolio
- Mediengetrennte Magnetventile: Das Medium kommt nicht mit dem Steuerteil des Ventils in Kontakt, die Ansteuerung erfolgt mit einer passenden Betriebsspannung über eine Magnetspule.
- Elektromagnetische Quetschventile (Schlauchklemmventile mit Magnetspule): Die Ansteuerung erfolgt mit einer passenden Betriebsspannung über eine Magnetspule. Das Medium kommt nur mit dem medienführenden Schlauch in Kontakt.
- Pneumatische bzw. fremdbetätigte Quetschventile: Die Ansteuerung erfolgt pneumatisch (d.h. mit Druckluft) über einen Vorsteueranschluss am Ventilkörper. Das Medium kommt nur mit dem medienführenden Schlauch in Kontakt.
- Quetschventile mit Schrittmotor: Die Ansteuerung erfolgt stufenlos mit einem passenden Spannungs-Eingangssignal über einen eingebauten Schrittmotor. Das Medium kommt nur mit dem medienführenden Schlauch in Kontakt.